Seit 2001 ist die tänzerische Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unsere Arbeit und Freude. Die individuelle Förderung eines jeden Schülers ist dabei unsere Passion. Wir heißen Sie herzlich Willkommen.
- Die Schulleitung
„Das Allerschönste, was Füße tun können, ist TANZEN“ (Kermit der Frosch)
13.12.2019 10:32
die Präsentationswoche aller SchülerInnen für Eltern und Geschwister vor den Osterferien (Unterrichtsausschnitte), die Präsentation unserer Bühnenklasse am 21. Mai 2022 (Choreografien), und unseren neuen Stundenplan ab Juni 2022. Wir steuern zuversichtlich in das Tanzjahr!
Wir wünschen allen Menschen fröhliche und liebevolle Weihnachten und das Beste für 2022. Sofern es die pandemische Lage erlaubt, tanzen wir wieder ab Montag, dem 10. Januar 2022. Falls nicht, informieren wir kurzfristig via E-Mail und via Social Media.
Als Reaktion auf die aktuelle Phase der Pandemie verschieben wir unsere Präsentationswoche auf März 2022. Außerdem gilt ab morgen die 2-G-Regel für den Zutritt zur Ballettschule für alle ab 18 Jahre. Kindergartenkinder benötigen einen tagesaktuellen Test. Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 18 Jahren brauchen keine zusätzlichen Nachweise. Ich hoffe, wir kommen alle gut durch die 4. Welle!
Im Vordergrund unseres Unterrichts steht die individuelle und intensive Förderung eines jeden Schülers, unabhängig von Alter und Leistungsstand. In kleinen Klassen bis maximal 12 Schüler fördern wir jeweils die individuelle tänzerische Entwicklung als auch persönlichkeitsbildende Komponenten eines jeden Einzelnen. Eine gesundheitsbewusste Arbeitsweise im Rahmen eines gemeinschaftlich umgesetzten Unterrichtskonzeptes ist für alle Lehrer von KULT ebenso wichtig, wie die Begeisterung für den Tanz, die wir unseren Schülern weitergeben möchten.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Vermittlung von Klassischem Tanz (Ballett). Diesen Unterricht bieten wir im Rahmen eines differenzierten Ausbildungssystems - bis hin zur vorberuflichen Förderung - an. Vorbereitender Kindertanzunterricht ab dem 4. Lebensjahr, Moderner & Zeitgenössischer Tanz sowie Ashtanga Yoga für Tänzer vervollständigen unser Angebot. Regelmäßige Auftritte und Theaterprojekte sind fester Bestandteil des Schulkonzeptes. Unser Unterricht ist von der Bezirksregierung Köln als vorberufliche Bildungsmaßnahme anerkannt.
Unseren Kleinsten bieten wir in den Orientierungsklassen mit bildhaften und phantasievollen Erklärungen der Übungen und altersgerechter Musik einen kindgerechten Kontakt mit Musik und Bewegung. Dabei wecken oder fördern wir die kindliche Freude am Tanz und bereiten gleichzeitig zielgerichtet auf das spätere Tanztraining vor.
Zur professionellen Orientierung bieten wir ein Talentförderprogramm für begabte und leistungsmotivierte Schüler an. Der Unterricht der Förderklassen findet 4-5 Mal wöchentlich statt und ist nur mit Eignungsprüfung möglich. Seit 2003 wurden aus unserer Talentförderung 9 Schülerinnen und zwei Schüler an Hochschulen für Tanz ins Studium aufgenommen.
Für unsere fortgeschrittenen Bühnenklassen und unsere Förderklassen bieten wir im Rahmen des Intensivtrainings Ashtanga Yoga (1. Serie) als Ergänzung zum klassischen Tanz an. Ashtanga Yoga zählt zu den körperbezogensten und schwierigsten Hatha Yoga-Systemen. Ziel ist es, den Atem mit den (festgelegten, dynamischen) Bewegungen zu synchronisieren und neben der Kräftigung und Dehnung des Körpers eine Beruhigung des Geistes herzustellen.
Ab dem 08. Lebensjahr beginnt die tänzerische Ausbildung im Bereich klassischer Tanz (Ballett) bzw. findet der Wechsel aus der vorbereitenden Kindertanzklassen statt. Die Kinder trainieren dann zweimal wöchentlich in unseren Bühnenklassen, in denen in gesonderten Unterrichtseinheiten einmal klassische Tanztechnik sowie Einstudierungen für die Bühne (Repertoire) Unterrichtsinhalt sind. Regelmäßige Präsentationen sowie Bühnenauftritte sind wichtiger Bestandteil des Unterrichtskonzeptes.
Der Bühnentanz entwickelt sich stetig weiter. Auf den Klassischen Tanz folgte der Moderne und schließlich der Zeitgenössische Tanz, der Tanz der Gegenwart. Die Bewegungen sind vielfältig und vor allem dynamisch und schwungvoll. Unsere Modernklassen können als Ergänzung zum klassischen Tanz oder unabhängig davon besucht werden.
Als Mitglied im DBfT (Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik) im DBT (Deutscher Bundesverband Tanz) und von tamed (Verband für Tanzmedizin) und in Kooperation mit Physiotherapeuten aus Springs Köln und Praxis Bohlander achten wir auf die korrekte Vermittlung der Tanztechniken damit auf die Gesundheit unserer Schüler. KULT arbeitet neben der Wahrung der Traditionen im Bereich klassischer Tanz durch die Einflüsse unserer Pädagogen aus der zeitgenössischen Szene entlang der aktuellen Maßstäbe des Tanzes von heute.
Der Unterricht in der Bühnentanzschule KULT wird ausschließlich von professionell ausgebildeten Tänzern bzw. Tanzpädagogen geleitet, die entsprechend ihrer individuellen Stärken so eingesetzt sind, dass die Schüler von der Bühnenerfahrung und den pädagogischen Qualifikationen bestmöglich profitieren können. Wir bauen dabei auf ein festes Kollegium, das unser Unterrichtskonzept und unsere Philosophie gemeinschaftlich umsetzt und verzichten bewusst auf eine Vielzahl von wechselnden Dozenten.
Gründerin und Schulleitung von KULT, Schule für Bühnentanz seit 2001
Institut für Bühnentanz - Ballettakademie Köln (heute: Hochschule für Musik und Tanz)
Erstes juristisches Staatsexamen. Tanzpädagogische Ausbildung beim Deutschen Bundesverband Tanz (DBT), in dem sie anschließend mehrere Jahre als Dozentin für Klassischen Tanz für zukünftige Pädagogen tätig war.
Klassischer Tanz (Technik & Repertoire) für Bühnenklassen und Förderklassen
Staatsoper Hamburg, Ballettinternat John Neumeier sowie Staatliche Ballettschule Berlin (Abschluss Bachelor of Arts, Fachrichtung Bühnentanz)
Engagement (Gruppe und Solo) am Theater Lüneburg; Ensemblemitglied „Bernd Lanzke Tanztheater Produktion“; Deutschlandweite Tanz- und Theaterproduktionen; Trainerlizenz des Deutschen Tanzsportverbandes; Unterrichtstätigkeit seit 2013 im Großraum Köln
Moderner/ Zeitgenössischer Bühnentanz
Fontys Hogeschool voor de Kunsten, Tilburg, NL für den Bachelor für Zeitgenössischen Tanz, Abschluss 2022 Workshops und Weiterbildungen beim Nederlands Dans Theater, Henny Jurriens Studio, b12 Festival Berlin
Studium der Psychologie (4 Semester), Tanzstudium für Zeitgenössischen Bühnentanz bis 2022, Tätigkeit als Tanzpädagoge im Rahmen des vierten und letzten Studienjahres 2021/ 2022, das seitens der Hochschule als praktisches Jahr für die Studierenden angelegt ist.
Klassischer Tanz (Technik & Repertoire) für Fortgeschrittene in Teamarbeit mit Lotta Svalberg. Jungentraining.
Staatliches Konservatorium La Rochelle in Frankreich.
Solist an verschiedenen Theatern, z.B. in Maurice Bejarts "Ballet of the XXth Century", sowie in Innsbruck, Zürich, am Choreographischen Theater Bonn sowie beim Tanzforum Köln. Im Laufe seiner Karriere wurde er mit verschiedenen Preisen, u.a. für Choreographie, ausgezeichnet.
Klassischer Tanz (Technik & Repertoire) für Fortgeschrittene und Förderklassen
Königlich Schwedisches Ballett (Ausbildungsinstitut)
Solistin im königlich Schwedischen Ballett, in der "dancers we dance- company“, am Tanzforum Köln, am Landestheater Linz und am Choreographischen Theater Bonn. Nach der Solokarriere gründete sie mit ihrem Ehemann Pascal Sani die Produktionskomapnie „extra energy“, in der sie bis heute erfolgreich - u.a. als Choreografin - tätig ist.
Ashtanga Yoga für Förderklassen
Ausbildung zur Ashtanga-Yogalehrerin in der staatlich anerkannten Yogawerkstatt (AYW) in Köln. Sie ist außerdem Naturtherapeutin und Ernährungsberaterin.
Tätigkeit als Ashtanga-Yogalehrerin im Großraum Köln, mit Schwerpunkt Gesundheitsförderung durch die Balance von Körper und Seele.
Moderner/ Zeitgenössischer Tanz, Improvisation und Theorieunterricht/ Anatomie
Talentförderprogramm in der Bühnentanzschule KULT bis zum Abitur. Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen (Abschluss: Bühnentanz B.A.) Auslandssemester an dem Conservatoire National supérieur Musique et Danse de Lyon (CNSMD)
Masterstudiengang Tanzwissenschaften an der Universität zu Köln ab 2020. Tätigkeit als freiberufliche Tänzerin und Tanzpädagogin seit 2020, auch im KULT, Schule für Bühnentanz.
Gast-Dozentin Moderner/ Zeitgenössischer Tanz (zurzeit in Babypause)
Talentförderprogramm in der Bühnentanzschule KULT bis zum Abitur. Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln (Abschluss: Bühnentanz)
Seit Studienabschluss 2012 arbeitet Lisa national und international als Tänzerin bei verschiedenen Choreografen. Seit 2013 tanzte sie u.a. im Theater Heidelberg, Nanine Linning und bei Emanuele Soavi, in der sie mittlerweile auch eine choreografische Assistenzstelle übernommen hat.
Wir ermäßigen die Unterrichtsbeiträge für diejenigen, die mehrmals wöchentlich trainieren möchten. Wir möchten damit auch für Eltern Anreize schaffen, eine intensive tänzerische Ausbildung und damit Förderung des Kindes in Betracht zu ziehen.
Familienrabatt: zusätzlich 10%
Unterrichtseinheiten pro Woche |
1x | 2x (10% Rabatt) |
3x (15% Rabatt) |
---|---|---|---|
45 min | 40 € | 72 € | 102 € |
60 min | 45 € | 81 € | 115 € |
90 min | 57 € | 103 € | 145 € * |
* Höchstbetrag
Alle Preise gelten pro Monat
Talentförderbeitrag 200 € (mind. 7 Std. pro Woche)